Quelle: Rhein-Zeitung-Kreis-Ahrweiler, 19.11.2024, Nr. 269, Seite 25, Lutz Klattenberg
Nur noch zu sechst: Abbruch wegen Spielermangels
Kreisliga B 8: Sesterheim pfeift in Kripp vorzeitig ab – Dernau gewinnt zweistellig in Oberzissen – Bachem erlebt Einweihung nach Maß
Kreis Rhein/Ahr. Der vorletzte Spieltag vor der Winterpause in der Fußball-KreisligaBAhr Staffel 8 hat mit einem Spielabbruch geendet. In der Partie des SV Kripp gegen die SG Inter Sinzig/Bad Breisig II hatten die Gäste, die ohnehin dezimiert angetreten waren, nach einer Stunde Spielzeit nicht mehr ausreichend Spieler auf dem Platz. Die Topteams unterdessen hielten sich schadlos.
Die SG Dernau/Mayschoß bezwang den SV Oberzissen II deutlich mit 10:0. Der TuS Kottenheim setzte sich mit etwas mehr Mühe bei der SG Niederzissen/Wehr mit 5:2 durch. Das Verfolgerduell zwischen der SG Ahrtal Insul und dem SC Rhein-Ahr Sinzig ging mit 2:0 an die Ahrtaler, die zu Hause seit April ungeschlagen sind. Und bei der Bachemer Platzeinweihung erlebten die Gastgeber einen Einstand nach Maß.
Tizian Karaschewitz (15., 57.) und Sebastian Gottschalk (68.) schossen die Westumer Reserve zum neunten Saisonsieg.
„Ein verdienter Sieg aufgrund einer absolut geschlossenen Mannschaftsleistung“, lobte der Westumer Trainer Martin Münch.
GSG-Co-Trainer Mario Pluschke meinte: „Wir haben ganz gut dagegengehalten, aber individuelle Qualität des Gegners war einfach höher. Ein Spiel ohne größere Aufreger Für uns war an diesem Tag
nicht mehr drin.“
-> zum ausführlichen Bericht
Die Partie wurde nach 60 Minuten beim Stand von 8:0 (4:0) abgebrochen. Die Gäste waren ohnehin schon nur mit acht Mann angetreten. Zwei Spieler verletzten sich im Verlauf der Partie und konnte nicht mehr weiter machen. Schiedsrichter Dieter Sesterheim brach daraufhin ab.
„Zum Spiel muss man gar nichts groß sagen. Aber Respekt an die acht Sinziger Jungs, die sich dennoch da auf den Platz gestellt haben“, sagt der Kripper Coach Mario Brötz.
Tore: 1:0 Tobias Kree (6.), 2:0 Patrick Donoghue (9.), 3:0 Kim Staak (12.), 4:0 Nils Meyer (14.), 5:0 Donoghue (54.), 6:0 Meyer (57.), 7:0 Simon Koep (58.), 8:0 Fabian Müller (59.).
SG Niederzissen/Wehr - TuS Kottenheim 2:5 (2:2)
Trotz des Sieges war Gästespielertrainer David Schmitz weniger zufrieden als Niederzissens Coach Uwe Deckenbrock. Schmitz meinte: „Es war wirklich kein gutes Spiel von uns. Wir können es besser. Lobenswert ist aber sicher Kapitän Florian Schäfers, der mit drei Tore dann vorangegangen ist.“
Deckenbrock meinte zum Spiel: „Wir waren gut im Spiel bis zum 2:3. Das war der Knackpunkt. Einstellung und Moral haben gestimmt. Am Ende hat man einfach gesehen, wer oben steht in der Tabelle und wer nicht.“
Tore: 1:0 Nico Marx (10.), 1:1, 1:2 Florian Schäfers (14., 35.), 2:2 Luc Yannik Nickel (37.), 2:3 Malte Wedemeyer (50.), 2:4 Schäfers (75.), 2:5 Paul Hürter (80.).
SV Oberzissen II - SG Dernau/Mayschoß 0:10 (0:4)
„Was soll ich sagen, das war nichts. Angesichts unserer personellen Situation sind wir einfach nicht in der Lage, einer Mannschaft wie Dernau Paroli zu bieten“, machte SVO-Trainer Luca Beyermann
deutlich.
Dernaus Co-Trainer Michael Radermacher war zufrieden: „Eine sehr gute Leistung von Minute eins an. Wir haben nicht einen Torschuss zugelassen und kontinuierlich nach vorne gespielt.“
Tore: 0:1 Paul Gemein (8., Foulelfmeter), 0:2 Kim Karl Keutgen (14.), 0:3 Benedikt Muhs (23.), 0:4, 0:5 Bastian Jacobs (31., 55.), 0:6 Gemein (67.), 0:7 B. Jacobs (72.), 0:8 Florian Jacobs (77., Foulelfmeter), 0:9 Johannes Schnitzler (83.), 0:10 F. Jacobs (89.).
Zur Einweihung des Kunstrasenplatzes in Bachem fanden sich mehr als 150 Zuschauer ein, die einen verdienten Sieg der Gastgeber sahen trotz eines Rückstands.
„Ein Rückstand erscheint in dieser Saison fast obligatorisch. Dann haben wir es wirklich gut gemacht und uns schnell eingefunden. Der Platz ist ein Traum und kann in der Rückrunde sicherlich für uns zu einer echten Waffe werden“, fasste der Walporzheimer Trainer Lars Huther zusammen.
Mendig Coach Steven Brandt meinte: „Ein Platz, den man so auch noch nicht erlebt hat. Die Spieler mussten sich sehr daran gewöhnen. Sportlich waren die Walporzheimer siegreich, weil sie einfach auch mehr wollten.“
Tore: 0:1 Johannes Theisen (11.), 1:1 Emilio Ehlen (19.), 2:1 Lars Hammerschmidt (47.), 3:1 Ehlen (55.), 3:2 Theisen (59.), 4:2 Fabio Koch (82.).
Diskussionen gab es um den Treffer, der zum 1:1 führte. Mayens Torwart Burak Kök verließ den Strafraum und traf den Gegenspieler. Oberwinter forderte Rot wegen Notbremse. Der Unparteiische beließ es bei Gelb. Fabian Gilles verwandelte anschließend den Freistoß direkt. In der Folge waren die Mayener die klar bessere Mannschaft.
„Die zweite Halbzeit war schon sehr souverän. Nur zu Spielbeginn hatte wir eine Schwächephase“, sagte der Mayener Coach Michael Brodam.
OberwintersTrainer Dennis Karpp meinte: „Wir waren in Halbzeit eins eigentlich gleichwertig. Die Tore hat aber Mayen gemacht. Mit dem 1:4 war es dann entschieden, am Ende fehlte auch die Kraft.“ Tore: 0:1 Artur Kurogjan (21.), 1:1 Fabian Gilles (27.), 1:2 Leon Söhn (37.), 1:3 Kurogjan (42.), 1:4, 1:5 Söhn (69., 75.), 2:5 Roman Wagner (90.+2).
SG Ahrtal Insul - SC Rhein-Ahr Sinzig 2:0 (0:0)
Casimir Böhle erzielte beide Tore (56., 64., Foulelfmeter) beim Ahrtaler Heimsieg, die damit nach der Platzeröffnung in Insul im April dieses Jahres weiter ungeschlagen sind und es bis ins neue Jahr bleiben werden.
„Das macht uns schon etwas stolz. Heute war es schon ein ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen für Sinzig in Halbzeit eins. Nach der Pause sind wir immer besser geworden und haben uns diesen Sieg gut erarbeitet“, meinte der Ahrtaler Trainer Marcel Zimmermann.
Sinzigs Coach Mirco Walser erklärte: „Im Prinzip schlagen wir uns selbst. In Halbzeit eins hatten vier richtig gute Gelegenheiten, und nach der Pause bereiten wir die Gegentreffer quasi selbst vor und waren anschließend etwas kopflos. Aber wir wissen diese Niederlage einzuordnen. Das geht schon in Ordnung.“