Westum/Löhndorf fährt zur „besten Qualität der Liga“
Quelle: Rhein-Zeitung Nr. 225, Seite 33, 27.09.2025, von: Daniel Fischer, Foto: Martin Gausmann
SV Anadoluspor Koblenz - SG Westum/Löhndorf (So., 15Uhr)
Fußball-Bezirksliga: SG spielt bei Anadolu Koblenz –
Trainer Tomas Lopez: Wir haben nichts zu verlieren
Westum. Nach den beiden deutlichen Pleiten gegen Weitersburg (1:5) und Ahbach (0:7) wartet auf die SG Westum/Löhndorf die wohl unangenehmste Auswärtsaufgabe der Saison in der Fußball-Bezirksliga Mitte. Als klarer Außenseiter ist die Mannschaft von Trainer Tomas Lopez zu Gast bei Titelanwärter Anadolu Koblenz, der zuletzt immer
besser in Fahrt gekommen ist, auf dem Hartplatz der Feste Franz in Lützel (So., 15 Uhr).
Nachdem der Saisonstart für den Aufsteiger durchaus erfolgreich verlief, kamen die beiden Pleiten zuletzt mit insgesamt zwölf Gegentoren in ihrer Art und Weise überraschend. Laut Trainer Lopez haperte es vor allem an grundsätzlichen Elementen.
„Wir sind gar nicht erst in die Zweikämpfe gekommen, weil wir alleine von der Laufleistung her schon zu wenig investiert haben“, erklärt der Übungsleiter.
Gegner Anadolu Koblenz kam in den vergangenen Wochen immer besser in Fahrt. So ist die Mannschaft von Trainer Fatih Sözen seit fünf Spielen ungeschlagen und feierte in der Vorwoche einen 5:3-Erfolg über den SV Weitersburg.
„Anadolu verfügt individuell über die beste Qualität der Liga und möchte ganz oben mitspielen“, sagt Lopez über den Gegner. Die Rollen sind entsprechend äußerst klar verteilt, wobei das Gastspiel auf der Asche in Lützel durchaus eine Chance für die Gäste sein könnte, wieder in die Spur zu finden. Jedenfalls will sich Lopez voll und ganz auf die eigene Leistung fokussieren.
Lopez: „Wir haben nichts zu verlieren. Daher ist es eine
Chance, wieder in die Spur zu finden. Wir schauen nur auf die eigene Leistung. Das Ergebnis ist zunächst absolut zweitrangig. Es geht in erster Linie darum, mit viel Aufwand, sowohl im läuferischen Bereich als auch in den Zweikämpfen, zu unserer alten Stabilität zurückzufinden.“