Quelle: Rhein-Zeitung-Kreis-Ahrweiler, 29.04.2025, Nr. 99, Seite 25, Lutz Klattenberg
Kottenheim holt 0:2 gegen Dernau/Mayschoß auf und spielt 2:2
Kreisliga B 8: Vorentscheidung im Titelkampf vertagt – SV Oberzissen II gewinnt erneut und verlässt die Abstiegsränge – SG Walporzheim nutzt Chance nicht
Kreis Rhein/Ahr. Im Topspiel der Fußball-Kreisliga B 8 haben sich die SG Dernau/Mayschoß und der TuS Kottenheim beim 2:2 die Punkte geteilt. Die SG Walporzheim/Bachem verpasste die Chance, dem Spitzenduo näherzukommen und kassierte im Heimspiel gegen den SC Rhein-Ahr Sinzig die erste Rückrundenniederlage. Im Tabellenkeller setzt der SV Oberzissen II seinen Siegeszug fort und steht nach dem 4:2-Erfolg gegen die SG Ahrtal Insul erstmals seit dem 6. Spieltag wieder auf einem Nichtabstiegsplatz. Der SV Kripp hat sich durch einen 2:0-Heimsieg gegen die Mayener Reserve der Abstiegssorgen so gut wie entledigt.
„Ich fand es verdient. Wir waren spielbestimmend und kämpferisch gut. Fußballerisch können wir es aber auch besser“, erklärte der Westumer Trainer Martin Münch.
Niederzissens Trainer Bernd Hartung haderte: „Wir bekommen zwei Gegentreffer nach Standards und ein eigenes Tor wegen einer zweifelhaften Abseitsstellung nicht anerkannt. Einen Punkt hätten wir uns schon verdient gehabt.“
Tore: 1:0 Sebastian Gottschalk (15.), 2:0 Christian MorgenschweisSchäfer (74.), 2:1 Marco Schwarz (88., Foulelfmeter).
-> zum ausführlichen Bericht von Martin Münch
„Wir waren heiß und gallig und haben direkt das Freistoßtor gemacht. Gefühlt war es auch für uns ein Spitzenspiel, und wir hatten die richtige Balance und mit Marc Andre Vey einen starken Keeper“, lobte SC-Trainer Mirco Walser.
„Ein verkorkstes Spiel, in dem es auch noch mehr Tore auf beiden Seiten hätte geben können. Es lief einfach nicht für uns, das war zu. Ärgerlich, dass wir die Punkteteilung von Dernau und Kottenheim nicht nutzen konnten“, erklärte der Walporzheimer Trainer Lars Huther.
Tore: 0:1 Daniel Mota (4.), 0:2 Schiar Mohamed (28.), 1:2 Belmin Muric (35.), 1:3 Christoph Kläser (42.), 2:3 Fabio Koch (50.), 2:4 Kläser (54.), 2:5 Justin Risch (74.), 3:5 Jan van Weenen (90.+2). Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen den Sinziger Julian Schnitzler wegen Foulspiels und Spielverzögerung (83.).
Grafschafter SG II - SG Inter Sinzig/Bad Breisig II 11:0 (4:0)
„Es war insgesamt keine gute erste halbe Stunde. Mit dem ersten Treffer war es dann aber auch schon praktisch entschieden. Drei Punkte, die wir holen mussten. Wir brauchen aber noch mehr“, erklärte GSGTrainer Bernhard Zöllner.
Tore: 1:0 Timo Seuffert (26.), 2:0 Tom Frank (36., Foulelfmeter), 3:0 Kevin Ehlermann (37.), 4:0 Frank (45.), 5:0 Seuffert (47.), 6:0 Timon Schwabe (61.), 7:0 Seuffert (66.), 8:0 Shqipdon Gashi (76., Eigentor), 9:0 Schwabe (77.), 10:0 Ibrahim Sleei (78.), 11:0 Dejan Filip Cevriz (86.).
SV Kripp - TuS Mayen II 2:0 (2:0)
Daniel Krämer avancierte mit zwei Treffern zum Matchwinner bei den Hausherren (16., 44.).
„Wie vor zwei Wochen waren wir defensiv stark und haben gut verteidigt. Vorne waren beide Treffer gut herausgespielt“, lobte der Kripper Trainer Mario Brötz sein Team.
„Wir hatten den Ball, der Gegner hat die Tore gemacht“, befand Mayens Coach Michael Brodam kurzum. Besonderheit: GelbRote Karte für Mayens Bendix Weis nach Foul und Schubserei mit dem Gegenspieler (73.).
Die Oberzissener sind weiter nicht zu stoppen und nun bestes Team in diesem Jahr. Nach einem Torwartfehler, der zum Rückstand führte, kontrollierte der SVO das Geschehen.
„Wir haben nach dem Rückstand bis zum 4:1 ein Superspiel gezeigt. Der Sieg war hochverdient“, sagte der Oberzissener Coach Luca Beyermann.
Tore: 0:1 Leon Wurst (3.),
1:1 Mike Bach (9.), 2:1 Lukas Groß (20.), 3:1 Tim Esten (42.), 4:1 Groß (65.), 4:2 Simon Jüngling (70.).
„Eigentlich ein typisches Unentschiedenspiel. Viel Durcheinander, beide Teams waren deutlich verunsichert. Passend auch, dass nur ein Tor, das 1:0, aus dem Spiel heraus passierte. Am Ende waren wir die Glücklicheren“, meinte der Mendiger Coach Steven Brandt.
TuS-Trainer Dennis Karpp ärgerte sich: „Wir hatten eigentlich genug Chancen, haben dreimal Aluminium getroffen. Ein Punkt wäre auf jeden Fall drin gewesen, und der hätte uns schon geholfen.“
Tore: 1:0 Alexander Court (3.), 1:1 Roman Wagner (5.), 2:1 Dennis Schuck (37.), 2:2 Fabian Gilles (39.), 3:2 Tom Tiede (65.), 4:2 Court (89., Foulelfmeter).
SG Dernau/Mayschoß-TuS Kottenheim 2:2 (1:0)
Vor mehr als 200 Zuschauern hielt das Spitzenduell, was es im Vorfeld versprochen hatte, und brachte auch die nötige Dramaturgie mit sich. Die Gäste bestimmten den ersten Durchgang. Der einzige Torschuss der Dernauer durch Bastian Jacobs (42.) brachte aber die Halbzeitführung. Julian Keurgen legte nach der Pause nach zum 2:0 (52.). Kottenheim warf nun alles nach vorne und wurde in der Schlussphase belohnt. Jan Malte Schäfer (85.) markierte den Anschluss und Matthias Tutas den Ausgleich in der Schlussminute.
„Ein sehr emotionales Spiel mit einem gerechten Ergebnis. Ich denke, wir können mit diesem Punkt besser leben. Wir haben den Abstand gewahrt und alles weiter in eigener Hand“, sagte der Dernauer Trainer Michael Radermacher.
„Es war schon das erwartete Spitzenspiel, sehr temporeich. Das 1:0 hat den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Am Ende haben wir mit zwei späten Toren auch etwas Glück, das wir uns aber verdient haben. Es bleibt spannend. Wir gehen ohnehin davon aus, die letzten Partien allesamt gewinnen zu müssen“, meinte der Kottenheimer Spielertrainer David Schmitz.