Quelle: Rhein-Zeitung Nr. 202, Seite 25, 01.09.2025, Jan Müller, Foto Martin Gausmann
SV Oberzissen - SG Westum/Löhndorf 5:0 (1:0)
Fußball-Bezirksliga: SVO setzt sich im Derby gegen die SG mit 5:0 durch und übernachtet an der Tabellenspitze
Oberzissen. Der SV Oberzissen hat eine Nacht lang an der Tabellenspitze der Fußball-Bezirksliga Mitte gestanden. Denn vor heimischem Publikum verdiente sich die Elf von Trainer Eike Mund durch einen deutlichen 5:0 (1:0)-Erfolg gegen Lokalrivale SG Westum/Löhndorf den temporären Meilenstein,
wenngleich das Ergebnis in Summe ein wenig zu hoch ausfiel.
Auch wenn Oberzissen einen Tag später den TuS Mayen in der
Tabelle wieder vorbeiziehen lassen musste, war das 5:0 ein optimaler Kirmesauftakt in Oberzissen.
Drei Tore des SVO binnen acht Minuten zogen den Gästen nach
dem Seitenwechsel den Zahn. Für das Team aus dem Brohltal steht mit dem Pokalduell gegen Rheinlandligist SV Eintracht Mendig in der zweiten Runde des Rheinlandpokals bereits am Mittwoch (19.30 Uhr) das nächste Pflichtspiel auf dem Programm. Besser hätte das Kirmeswochenende in Oberzissen tatsächlich nicht eingeläutet werden können. Erstmals seit etlichen Jahren gelang der Mannschaft zum Start in die Festtage ein Heimsieg – und dann erobert man damit sogar noch die Ligaspitze.
„Die Mannschaft hat sich diese kurze Momentaufnahme redlich
verdient. Wir machen derzeit im Kollektiv eine sehr gute Arbeit und belohnen uns dafür“, zeigte sich auch Mund hochzufrieden.
Dabei war der auf dem Papier so deutliche 5:0-Erfolg gegen die Gäste aus Westum und Löhndorf nach dem Halbzeitpfiff noch nicht vorherzusehen. Maicol Oligschläger besorgte in der 23. Minute die 1:0-Führung, ansonsten begegneten sich beide Mannschaften in den ersten 45 Minuten aber auf Augenhöhe. „Ich habe sogar leichte Feldvorteile für meine Mannschaft gesehen, Kapital konnten wir daraus aber keinen schlagen“, erzählte Westums Trainer Tomas Lopez.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel änderte sich das Spielgeschehen aber zusehends. Oberzissen legte einen Zahn zu, Westum/Löhndorf fand dagegen nicht mehr in die Zweikämpfe. Da sich der SVO zudem effektiv im Umgang mit
den eigenen Chancen zeigte, stand es nach Toren von Aaron Seiwert (57.), Olischläger (64.) und Lukas Groß (65.) innerhalb weniger Minuten 4:0. „Wir haben da nicht mehr stattgefunden,
und bei Oberzissen war jeder Schuss ein Treffer“, kommentierte Lopez die entscheidende Phase.
Der Bann war gebrochen und das Derby entschieden. SVO-Kapitän John Marc Schneider setzte in der 88. Minute mit dem 5:0 den Schlusspunkt und läutete somit die Feierlichkeiten
auf der Kirmes, auf der Spieler und das Trainerteam ebenfalls
den Fuß nicht vom Gas nahmen, ein.
„Den Abend hat die Mannschaft in vollen Zügen genossen. Wir
haben nun zehn Punkte und somit ein Viertel der Menge an Zählern, die wir uns vor der Saison als Ziel gesetzt haben, bereits nach vier Spieltagen auf der Habenseite. Jetzt gilt es, in den kommenden Wochen da weiterzumachen“, erklärt Mund.
Westums Lopez hofft dagegen auf einen Lerneffekt und sagte: „Nach der knappen Niederlage gegen Mayen und zwei Unentschieden haben wir nun zum ersten Mal eine schlechte Halbzeit gegen Oberzissen absolviert. Drei Gegentore in so kurzer Zeit dürfen uns aber einfach nicht passieren.“
Tore: 1:0 Maicol Oligschläger (23.), 2:0 Aaron Seiwert (57.), 3:0 Oligschläger (64.), 4:0 Lukas Groß (65.), 5:0 John Marc Schneider (88.)
Zuschauer: 200 (Quelle: fussball.de)
Aufstellung: Kai Hengsberg (69. Fabian Dingel) - Marcel Ossendorf (72. Jannik Fuchs), Mica Schneider (61. Islam Reggami), Max Palm (61. Sebastian Ramacher), Christian Fuchs, Tim Pütz, Lukas Nachtsheim (65. Lukas Gaydos), Maurice Lefevre, Julian Schmitz, Kevin Wagner, Julian Merken