SG Westum und SG Augst lassen zahlreiche Chancen liegen

Quelle: Rhein-Zeitung Nr. 196, Seite 25, 25.08.2025, Daniel Fischer, Foto Hans-Jürgen Vollrath

SG Westum/Löhndorf - SG Augst Eitelborn 1:1 (1:1)

Fußball-Bezirksliga: Die beiden Aufsteiger trennen sich mit 1:1 – Kai Alscheid für die Gäste aus Eitelborn und Maurice Lefevre machen die Tore

Westum: Hin und her ist es im wilden Aufsteigerduell zwischen
der SG Westum/Löhndorf und der SG Augst gegangen. Am Ende standen trotz unzähliger Chancen lediglich zwei Treffer und ein 1:1 (1:1)-Remis, mit dem die Hausherren etwas besser als die Gäste leben konnten, zu Buche. Für die Augst war es der vierte Punkt in der Fußball-Bezirksliga Mitte, für Westum der zweite Punkt.

Eine flache Eckballvariante in den Rückraum, die von Kai Alscheid per Direktschuss abgenommen wurde, brachte Eitelborn früh die Führung (5.). Wenig später hätten die Gäste zudem bereits erhöhen müssen. Doch Lennox Simon traf binnen weniger Minuten aus aussichtsreicher Position gleich
zweimal nur den Pfosten (8., 12.), bevor Benedikt Kopp eine weitere Top-Gelegenheit ausließ (24.).

„Wir hätten das Spiel in der Anfangsphase durchaus schon entscheiden können“, kommentierte der Augster Spielertrainer Robin Reifenberg. Im Laufe des ersten Spielabschnitts fanden daraufhin die Hausherren besser ins Spiel. Zunächst blieb ein Schuss von Marcel Ossendorf aus 15 Metern noch ohne Erfolg (25.), ehe Maurice Lefevre einen Abstimmungsfehler in der Eitelborner Hintermannschaft eiskalt ausnutzte. Bei einem Ball
hinter die Kette waren sich die Hintermannschaft und Torhüter Oliver Gleis uneinig über die Zuständigkeit. Lefevre spritzte dazwischen und hob den Ball gekonnt über Gleis ins Tor zum Ausgleich (33.)

Weitere gute Möglichkeiten verbuchte vor der Pause vor allem Mica Schneider, der zweimal an Gleis scheiterte (39., 45.). Bei seiner zweiten Gelegenheit unmittelbar vor der Pause setzte darüber hinaus Kevin Wagner den Abpraller etwas überhastet über das leere Tor. „Nach dem Ausgleich hätten wir nachlegen und vielleicht das Spiel auf unsere Seite ziehen können“, meinte Westums Coach Tomas Lopez

Auch im zweiten Spielabschnitt blieb die Partie ein ständiges Hin und Her. Die Gäste waren nun wieder besser im Spiel und erspielten sich insgesamt etwas mehr Chancen. Doch trotz zahlreicher Möglichkeiten auf beiden Seiten sollte kein weiterer Treffer mehr fallen. Bezeichnend für das gesamte Spiel war dabei die 60. Minute: Die Hausherren kombinierten sich über rechts durch. Eine perfekte Hereingabe verpasste Sebastian Ramacher, der über den Ball trat. Dahinter stand noch Lefevre einschussbereit, setzte den Ball aber an den Pfosten. Im direkt folgenden Konter scheiterte Moritz Bendler alleine vor Westums Torhüter Kai Hengsberg, bevor der Nachschuss von Paul Marzi auf der Linie geklärt wurde. Am Ende stand so ein Remis zu Buche, mit dem Hausherren etwas besser leben konnten.

„Es war ein begeisterndes Spiel für die Zuschauer. Für mich als Trainer bringt es eher ein paar graue Haare mehr. Unser Torhüter hat uns mehre Male im Spiel gehalten, sodass wir mit dem Punkt leben können“, sagte Lopez, während Reifenberg befand: „Wir hätten den Sieg anhand der Mehrzahl an Chancen verdient gehabt. Daher sind es eher zwei verlorene Punkte. Dennoch können wir mit dem Saisonstart insgesamt zufrieden sein.“

Tore:  0:1 Kai Alscheid (5.), 1:1 Maurice Lefevre (33.)

Zuschauer: 90 (Quelle: fussball.de)

Aufstellung: Kai Hengsberg, Kevin Marienfeld, Marcel Ossendorf, Mica Schneider (71. Islam Reggami), Tom Weber (44. Sebastian Ramacher), Christian Fuchs (64. Max Palm), Lukas Nachtsheim (67. Tim Pütz), Maurice Lefevre (83. Jannik Fuchs), Julian Schmitz, Kevin Wagner, Julian Merken

Anschrift

SV Rheinland Westum
Turmstraße 8
53489 Sinzig
Tel. 02642/42758
www.sv-westum.de

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Für mehr Informationen klicke hier.