Kripp dreht das Spiel in den letzten vier Minuten
Kreisgebiet.
Der SC Bad Bodendorf bleibt Tabellenführer in der Fußball-Kreisliga B
Ahr. Die Elf von Trainer Elmar Schäfer trennte sich in einer packenden
Auseinandersetzung mit einem 2:2 von der SG Walporzheim/Bachem.
Der SV Kripp drehte in letzter Minute die Partie
gegen die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf und setzte sich knapp mit 2:1
durch. Die DJK Müllenbach musste erstmals Punkte abgeben. Im Derby bei
der SG Oberahrtal/Barweiler reichte es nur zu einem 1:1. Größer werden
die Sorgen bei den Kellerkindern. Die SG Gönnersdorf-Brohl hatte beim
1:7 gegen den SV Oberzissen II keine Chance. Die SG Kreuzberg/Ahrbrück
unterlag der SG Westum/Löhndorf II mit 0:4 und bleibt am Tabellenende.
SG Walporzheim/Bachem - SC Bad Bodendorf 2:2
(0:0). Alle vier Treffer gingen auf das Konto des SC, der dennoch keine
drei Punkte mitnahm. Nach der Führung durch einen verwandelten
Foulelfmeter von Lulzim Neziri (47.), verschuldet an Christof
Reiferscheid, verursachte eben der Gefoulte den Ausgleich durch ein
Eigentor (56.). Teamkollege Sven Schütter zeigte sich solidarisch und
ließ Reiferscheid nicht allein. Nach einer Flanke bekam Schütter zwei
Minuten später den Ball an den Rücken, und von dort ging der Ball über
die Linie. Der SC schaffte es, noch den Rückstand zu egalisieren. André
Suckow markierte das verdiente 2:2 (66.), mit dem beide Seiten durchaus
zufrieden waren. „Es war ein tolles Fußballspiel, das richtig Spaß
gemacht hat. Ein offener, fairer Schlagabtausch gegen eine starke Bad
Bodendorfer Elf“, kommentierte Walporzheims Trainer Thomas Meyer.
SC-Coach Elmar Schäfer stimmte ein: „Das Spiel hatte alles. Ich bin
froh, dass wir bei einem der schwersten Auswärtsspiele der Saison etwas
mitnehmen konnten.“
SV Kripp - SG Franken/Königsfeld/Koisdorf 2:1
(0:1). In Überzahl und mit noch vier Minuten zu spielen, sahen sich die
Frankener schon dem Auswärtssieg nahe nach der frühen Führung durch
Jacob Kelter (4.). Kripp aber wendete das Blatt durch Tore von Nils
Meyer (89.) und einen schönen Kopfball von Niklas Thiebes (90.+3). „Es
ist natürlich sehr bitter. Aber wir hatten auch die Entscheidung auf dem
Fuß und treffen zweimal nur den Pfosten. Mit dem Spiel an sich bin ich
sehr zufrieden. Es war gut zusehen, dass wir mit dem Gegner auf diesem
Niveau mittlerweile mithalten können“, sagte der Frankener Trainer
Thomas Ockenfels. „Wir sind wieder in Rückstand geraten, doch dieses Mal
konnten wir es drehen. Es war sehr schön und emotional, die Freude
riesig. Es war auch nicht unverdient. Unseren A-Jugendlichen Mathis
Bender und Luca Dorhs gebührt ein Sonderlob“, befand der Kripper Trainer
Oliver Küster. Besonderheiten: Gelb-Rote Karte gegen den Kripper Tobias
Schmickler (87.) nach wiederholtem Foulspiel (87.). Gelb-Rote Karte
gegen den Frankener Mario Trelles (90.+2) nach wiederholtem Foulspiel.
SG Oberahrtal/Barweiler - DJK Müllenbach 1:1
(1:0). Luca Wald brachte die Gastgeber schon nach zwei Minuten in
Führung. Die DJK hatte danach klares Übergewicht und kam verdient nach
einer Stunde durch Michael Daun zum Ausgleich. „Das Remis ist sicherlich
schmeichelhaft für die Oberahrtaler. Es war ein Spiel auf ein Tor“,
resümierte der Müllenbacher Trainer Dieter Kerpen. Oberahrtals
Spielertrainer Fabian Hideg meinte: „Der Punkt war glücklich, aber auch
hart erarbeitet. Vier Punkte aus zwei Derbys – das ist eine tolle
Bilanz. Der Charakter des Teams ist absolut intakt.“
SV Oberzissen II - SG Gönnersdorf-Brohl 7:1 (4:0).
„Eigentlich möchte ich das Spiel gar nicht kommentieren. Ich muss das
erst sacken lassen. Das war eine erbärmliche Vorstellung“, ärgerte sich
Gönnersdorfs Trainer Dennis Schütz. SVO-Trainer Florian Höper meinte
knapp: „Hochverdient, auch in dieser Höhe.“ Tore: 1:0 Eric Naumann
(16.), 2:0 Fabian Raguse (31.), 3:0, 4:0 Patrick Adams (38., 41.), 4:1
Marco Behnke (50.), 5:1 Naumann (56.), 6:1 Jonas Lenz (59.), 7:1 Paul
Selbach (80.).
SG Kreuzberg/Ahrbrück - SG Westum/Löhndorf II 0:4
(0:1). „Wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben. Wir waren in
der ersten Hälfte die klar bessere Elf und hatten gute Gelegenheiten. Am
Ende stehen wir aber mit leeren Händen da. Die Niederlage ist irgendwie
natürlich auch verdient, wenn man keine Tore macht“, lautete die
bittere Erkenntnis von Kreuzbergs Coach Michael Theisen. Westums Trainer
Andreas Mockenhaupt bemerkte: „Wir haben eine halbe Stunde gebraucht,
um in die Partie zu finden. Danach haben wir unsere Chancen konsequent
genutzt.“ Westum ging durch Stefan Röhrig in Führung (44.). Martin Münch
erzielte die Tore zwei und drei (60., 77.). Den Schlusspunkt setzte Tim
Rörig mit seinem ersten Treffer im Seniorenbereich (90.).
Quelle: ,
,