Kreisgebiet. Am 5. Spieltag in der
Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr hat sich Titelaspirant SG Bad
Breisig/Inter Sinzig im Duell mit dem Aufsteiger SG Landskrone keine
Blöße gegeben. Während die SG Hocheifel trotz Überlegenheit gegen die
Sportfreunde Miesenheim Punkte liegen ließ, gewann die SG
Westum/Löhndorf überraschend deutlich bei der SG Andernach II.
SC Concordia Saffig – Ahrweiler BC U 23 0:1
(0:1). Die U 23 des Ahrweiler BC befindet sich aktuell in blendender
Verfassung. Beim heimstarken SC Saffig feierte die Elf von Trainer Mario
Brötz den dritten Sieg in Folge und sprang auf Tabellenrang drei. Den
einzigen Treffer des Abends markierte Tim Linden (21.). „Es war das
erwartet schwere Spiel gegen einen kompakten Gegner. Wir hätten mit
einem weiteren Tor Ruhe reinbringen können, aber auch ein 1:0 gibt drei
Punkte. Nun konzentrieren wir uns auf das Spiel gegen Rheinland Mayen“,
blickte Brötz bereits auf das Heimspiel gegen Schlusslicht Rheinland
Mayen am Sonntag (12.30 Uhr) voraus. „Ahrweiler hatte die reifere
Spielanlage und hat verdient gewonnen“, sagte Saffigs Trainer Jürgen
Kossmann. Für die Hausherren geht es bereits am Samstag mit einem
weiteren Heimspiel gegen die SG Westum (17.30 Uhr) weiter.
SG Bad Breisig/Inter Sinzig – SG Landskrone 5:1
(1:0). Die ungeschlagene SG Bad Breisig bleibt in der Erfolgsspur. Beim
Aufeinandertreffen mit der SG Landskrone überragte Albert Buhler mit
einem Dreierpack (28., 51., 53). Zudem traf Pascal May doppelt (62.,
90.). Den Treffer der Gäste, die zumindest in der ersten Halbzeit gut
mithielten, erzielte Dane Irmgartz (60.). „Wir sind mit fünf Spielern
aufgelaufen, die sich im ersten Seniorenjahr befinden. An die gesamte
Mannschaft, aber insbesondere an diese Jungs geht ein Kompliment. Wir
haben trotz des deutlichen Ausgangs vieles gut umgesetzt“, kommentierte
Landskrone-Trainer Michael Radermacher, der mit seinem Team am Sonntag
die SG Kempenich empfängt (11 Uhr). Bad Breisig ist spielfrei.
SG Kempenich/Spessart/Rieden – SG Ettringen/St.Johann
1:4 (1:2). Beim Gastspiel in Kempenich fuhr die SG Ettringen den
zweiten Saisonsieg ein. Die Führung der Hausherren durch Spielertrainer
Patrick Melcher (19.) glich Ettringens Kapitän Eike Idczak nur 180
Sekunden später aus (22.). Wiederum nur vier Minuten später traf Thomas
Nürnberg zur Gästeführung (26.), ehe Maurice Giel (63.) und erneut
Nürnberg (80.) im zweiten Spielabschnitt für klare Verhältnisse sorgten.
„Die Mannschaft hat nach dem Rückstand die richtige Reaktion gezeigt
und wurde dafür belohnt. Es war kein schönes Spiel, aber ein verdienter
Sieg“, erklärte Ettringens Trainer Tomas Lopez. „Mich ärgert, dass wir
zu leichte und durch eigene Fehler verursachte Gegentore bekommen“,
befand Melcher. Während die SG Kempenich am Sonntag (11 Uhr) zur SG
Landskrone reist, empfängt die SG Ettringen am gleichen Tag (14.30 Uhr)
die SG Hocheifel.
SG Hocheifel – Sportfreunde Miesenheim 0:0. Auf
dem Hartplatz in Adenau bekamen die Zuschauer bei der Partie zweier
formstarker Mannschaften keine Tore zu sehen. Dabei zeigten sich die
noch ungeschlagenen Gastgeber vor allem im ersten Spielabschnitt
überlegen, ließen aber eine Vielzahl an guten Tormöglichkeiten
ungenutzt. „Wir haben in der ersten Halbzeit den Sieg insbesondere gegen
einen gut aufgelegten Miesenheimer Torhüter liegen gelassen. Mit der
Leistung bin ich allerdings sehr zufrieden. Defensiv haben wir kaum
etwas zugelassen“, kommentierte Hocheifel-Trainer Tobias Weiler, für den
es am Sonntag zur SG Ettringen geht (Anstoß 14.30 Uhr). „Unser
Matchplan war heute für die Katz. Wir kamen nicht gut rein, haben dann
aber auf ein 4-4-2-System umgestellt und daraufhin kompakter agiert“,
sagte Miesenheims Trainer Franz Kowalski. Die Sportfreunde treffen am
Samstag (16.30 Uhr) im Derby auf die SG Eich.
SG Eich/Nickenich/Kell – SV Dernau 4:3 (1:2).
Nach einigen ansprechenden Leistungen, die allerdings nicht für die
erhoffte Punktausbeute gesorgt haben, hat es nun für die SG Eich auf dem
heimischen Horeb mit dem zweiten Saisonsieg geklappt. Am Ende einer
unterhaltsamen Begegnung mit dem SV Dernau stand ein knapper 4:3-Sieg
aus Sicht der Hausherren auf der Anzeigetafel. Während die Eicher, die
bereits am Samstag im Derby bei den Sportfreunden Miesenheim gastieren
(16.30 Uhr), auf Platz sechs kletterten, warten die Gäste, die es am
Sonntag mit der Fortuna aus Kottenheim zu tun bekommen (14.30 Uhr),
weiter auf den ersten Saisonsieg. „Wir belohnen uns nicht für unseren
Aufwand und machen zu leichte Fehler. Beim Spielstand von 2:1 hätten wir
nachlegen müssen. Stattdessen schenken wir mit individuellen Fehlern
das Spiel im Anschluss her“, meinte Dernaus Trainer Bekim Gerguri.
„Dieses Mal war die zweite Halbzeit unsere gute Halbzeit, in der wir den
Gegner weit in dessen Hälfte eingeschnürt haben. Nun freuen wir uns auf
ein heißes Derby in Miesenheim“, erklärte Eichs Trainer Thomas Esch.
Tore: 0:1 Tim Rieder (7.), 1:1 Dennis Buchner (21.), 1:2 Rieder (23.),
2:2 Marcel Kreier (62.), 3:2, 4:2 Max Hilt (76., 85.), 4:3 Tizian
Karaschewitz.
SG Maifeld – TuS Fortuna Kottenheim 3:1 (1:1).
Ein Flutlichtausfall im Waldstadion sorgte dafür, dass beide
Mannschaften das Heimrecht tauschten. Das Beste daraus machte die
ohnehin heimstarke SG Maifeld, die im dritten Heimspiel der Saison dank
Toren von Luca Gersabeck (10.), Martin Steffes Holländer (70.) und Jan
Uwe Geiermann (77.) ohne Punktverlust blieb und nun am morgigen Samstag
die SG 99 Andernach II empfängt (16.30 Uhr). „Zwischenzeitlich haben wir
das Fußballspielen eingestellt und so den Gegner starkgemacht. Unter
dem Strich ist der Sieg aber verdient“, stellte Maifeld-Trainer Lars
Lauber fest. Für die Gäste, die am Sonntag zum SV Dernau reisen, traf
David Schmitz zum zwischenzeitlichen Ausgleich (25.). „Obwohl wir einen
richtigen Schritt nach vorne gemacht haben, konnten wir uns in der
ersten Halbzeit nicht belohnen. Alles in allem mussten wir uns zu Recht
starken Maifeldern geschlagen geben“, sagte Kottenheims Trainer Stefan
Eultgen.
SG 99 Andernach II – SG Westum/Löhndorf 2:6
(1:4). Vieles von dem, was die SG Westum an den ersten Spieltagen der
Saison noch vermissen ließ, zeigte die Mannschaft von Trainer Rolf
Seiler in Andernach in Gänze. Insbesondere durch eine enorme
Effektivität sprang ein überraschend deutlicher Erfolg heraus. „Die
ersten vier Schüsse waren allesamt drin. Das Ergebnis täuscht darüber
hinweg, dass Andernach auch ein ordentliches Spiel gemacht hat“, gab
Seiler, der nach einem Heimrechttausch mit seiner Mannschaft am Samstag
in Saffig (17.30 Uhr) antritt, zu Protokoll. „Westum war unglaublich
effektiv, während wir nicht unsere Leistung abrufen konnten“, so
Andernachs Trainer Kevin Müller. Für die Rheinlandliga-Reserve geht es
ebenfalls am Samstag zur SG Maifeld (16.30 Uhr). Tore: 0:1 Christian
Fuchs (16.), 0:2 Marcel Ossendorf (19.), 0:3 Christian
Morgenschweis-Schäfer (23.), 0:4 Fuchs (36.), 1:4 Louis Hild (45.), 1:5
Fuchs (52.), 2:5 Tom Thiede (73., Foulelfmeter), 2:6 Simon Gassen (85.).
Quelle Daniel Fischer ,
,