Kreisgebiet.
Am vierten Spieltag in der Fußball-Kreisliga A Rhein/ Ahr hat die SG
Bad Breisig/Inter Sinzig auswärts bei der SG Ettringen/St. Johann
gewonnen und die Tabellenführung übernommen. Während die SG
Westum/Löhndorf ihren ersten Saisonsieg eingefahren hat, bleibt der SV
Rheinland Mayen ohne Punkt.
SG Ettringen/St. Johann - SG Bad Breisig/Inter Sinzig
2:4 (1:3). Frühzeitig leitete Jan Rieder mit seinem ersten von zwei
Toren (2., 57.) den Gästesieg ein. Zudem trafen Spielmacher Albert
Buhler (20.) und Calvin Redzma (43.) für die Mannschaft von Trainer Uwe
Deckenbrock. Aufseiten der Hausherren reihten sich Alexander Huber (21.)
und Leon Hübenthal (74.) in die Torschützenliste ein. „Ich bin heute
sehr zufrieden. Wir sind sehr engagiert aufgetreten und hatten viel
Tempo im Spiel“, sagte Deckenbrock. „Wir haben uns nach dem 0:2 super
zurückgekämpft und waren nah am Ausgleich. Ich rechne der Mannschaft
hoch an, dass sie nie aufgesteckt hat“, befand Ettringens Trainer Tomas
Lopez.
Ahrweiler BC U23 - SG 99 Andernach II 3:2 (2:2). Der
ABC gewann in einem äußerst spanenden, qualitativ hochwertigen sowie
größtenteils ausgeglichenen Duell. Den entscheidenden Treffer erzielte
Hubertus Lukas Wolf in der Schlussphase (84.). „Das war für
A-Klassenverhältnisse ein absolutes Topspiel. Ich bin von beiden
Mannschaften begeistert. Das Ergebnis hätte in alle Richtungen ausgehen
können“, meinte ABC-Trainer Mario Brötz. „Es war das erwartet
ausgeglichene Spiel, in dem beide Mannschaften Chancen auf den Sieg
hatten. Am Ende hat Ahrweiler eine dieser Chancen genutzt, und so geht
das Ergebnis in Ordnung“, sagte Andernachs Trainer Kevin Müller.
Torfolge: 0:1 Tobias Wagner (12.), 1:1 Wolf (17.), 1:2 Wagner (30.), 2:2
Sam Schüring (45.), 3:2 Wolf (84.).
SG Maifeld - SG Eich/Nickenich/Kell 3:2 (1:1).
Aufsteiger Maifeld hat im zweiten Heimspiel den zweiten Sieg
eingefahren. Zunächst aber gingen die Gäste verdient durch Marcel Kreier
(43.) in Führung. Doch ein Doppelschlag von Jan Tullius mit dem
Pausenpfiff (45.) und Nico Steinbach kurz nach Wiederanpfiff (51.)
drehte die Partie zugunsten der Gastgeber. Martin Steffes-Holländer
sorgte in der Folge für die Vorentscheidung (82.), ehe erneut Kreier
(83.) noch den Anschluss herstellen konnte. „Wir hätten uns nicht
beschweren können, wenn wir zur Pause 1:3 zurückgelegen hätten. Unsere
Tore kamen zu den richtigen Zeitpunkten. Zudem waren wir in der zweiten
Halbzeit wesentlich besser im Spiel“, erklärte Maifelds Trainer Lars
Lauber. „Es ist ein Déjà-vu zu den letzten Spielen. Erneut konnten wir
unsere deutliche Überlegenheit in der ersten Halbzeit nicht aufs
Ergebnis übertragen. Zudem kommen wir aus den Phasen in einem Spiel, in
denen es nicht so läuft, selten unbeschadet heraus. Daran sieht man,
dass wir keine Spitzenmannschaft sind“, betonte Eichs Trainer Thomas
Esch.
Sportfreunde Miesenheim - SG
Kempenich/Spessart/Rieden 3:0 (1:0). Miesenheim hat im vierten Spiel den
dritten Sieg geholt. Gegen ersatzgeschwächte Gäste, bei denen
kurzfristig Jakob Schumacher, Manuel Deuster und Spielertrainer Patrick
Melcher ausfielen, trafen Roman Bach (21.), Kevin Kowalski (25.) und
Jamie Wagner (90.). „Beide Mannschaften sind sich auf Augenhöhe
begegnet, wenngleich wir etwas mehr vom Spiel hatten. Unser Start hat
gezeigt, dass wir eine gute Rolle in der A-Klasse spielen können“,
bilanzierte Miesenheims Trainer Franz Josef Kowalski. „Insbesondere mit
Blick auf die Ausfälle haben wir ein gutes Spiel gemacht. Leider haben
wir viele Möglichkeiten ungenutzt gelassen, während Miesenheim aus vier
Chancen drei Tore gemacht hat“, gab Melcher zu Protokoll.
SG Westum/Löhndorf - TuS Fortuna Kottenheim 5:1
(3:0). Im vierten Anlauf hat es beim Vizemeister der Vorsaison aus
Westum mit dem ersten Saisonsieg geklappt. Die Mannschaft von Trainer
Rolf Seiler ließ Kottenheim, das nach zwei Siegen zum Start nun die
zweite deutliche Pleite einstecken musste, kaum eine Chance. „Wir haben
es deutlich besser gemacht und etwas für den Kopf getan. Es war ein
wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagte Seiler. „Wir haben
hinten nicht konsequent verteidigt und uns so selbst aus dem Spiel
genommen. Daher geht die Niederlage in Ordnung“, meinte Kottenheims
Trainer Stefan Eultgen. Torfolge: 1:0 Lukas Nachtsheim (24.), 2:0
Christian Morgenschweis-Schäfer (26.), 3:0, 4:0 Marcel Ossendorf (38.,
66.), 5:0 Nico Schunk (70.), 5:1 Nico Anheier (88.).
SV Rheinland Mayen - SC Concordia Saffig 3:6 (0:2).
Zum Mann des Tages avancierte Saffigs Constantin Bourmer mit vier Toren.
Bei den Gastgebern, die weiter auf den ersten Punktgewinn warten, stand
mit Werner Mannebach der neue Trainer des SV Rheinland erstmals an der
Seitenlinie. „Die Mannschaft hat alles versucht und nach dem 0:3 eine
gute Reaktion gezeigt. Daher kann man ihr keinen Vorwurf machen“, befand
SVR-Vorstand Andreas Lanser. „Wir hatten alles im Griff, haben Mayen
dann aber innerhalb von zehn Minuten zurück ins Spiel gebracht.
Letztlich zählen aber nur die drei Punkte“, sagte Saffigs Trainer Jürgen
Kossmann. Torfolge: 0:1 Bourmer (22.), 0:2 Sascha Müller (45.), 0:3
Bourmer (46.), 1:3 Mickel Kohlhaas (49.), 2:3, 3:3 Rene Hillenbrand
(53., Foulelfmeter, 55., Handelfmeter), 3:4, 3:5 Bourmer (58., 78.), 3:6
Eigentor (85.).
Roman Bach (rechts) ist hier auf dem Weg zum 1:0
für die Spfr Miesenheim, die die ersatzgeschwächte SG
Kempenich/Spessart/Rieden am Ende mit 3:0 besiegten.
Quelle:
,
,